Psychohygiene in Pflegeberufen - Die Gesunderhaltung der Seele
Zielgruppe: Pflegende aller Bereiche
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Andrea Martha Becker
Kursdauer: 2 Tage
Termine und Buchung: 01.06.2023 - 02.06.2023
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Die Seele der Pflegenden braucht besondere Pflege! In einem psychisch und mental immer anspruchsvoller werdenden Berufsalltag wird ein Know-how für die Gesundherhaltung der Psyche von Pflegenden immer bedeutsamer. Zu den steigenden Anforderungen an die seelische Stabilität im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen kommen auch die gesellschaftlichen Veränderungen wie demografischer Wandel und Arbeitsverdichtung hinzu. Nicht zufällig wurde das sog. Burnout-Syndrom zuerst bei Pflegekräften beschrieben.
Ziel
Die Teilnehmer/innen können psychische Stress- und Überlastungssituationen im pflegerischen und medizinischen Alltag besser einschätzen und kennen Methoden zur Selbsthilfe und zur Gesunderhaltung der Seele.
Inhalt
• Worin bestehen die besonderen psychischen Herausforderungen im pflegerischen und medizinischen Alltag?
• Wie entsteht Stress?
• Welche Dynamik führt zu Burnout?
• Welche Störungen psychischer Elementarfunktionen gibt es, die auf Überlastung hinweisen?
• Welche Hilfen zur Selbsthilfe gibt es?
• Welche Methoden gibt es, mich selbst nachhaltig zu stabilisieren?
• Was fördert meine Freude am Leben und am Beruf?
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Teilnahmegebühr (extern)
290,00 €
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.