Mehr als Scrum und Retros – Persönliche Agilität als Ausgangspunkt für agiles Arbeiten
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden der Charité
Kurs-Format: Live-Webinar
Dozent:in: Dr. Duygu Brandstetter
Kursdauer: 1 Tag
Termine und Buchung: 23.03.2023 | 19.10.2023
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Agiles Arbeiten und Agile Werte gehören in vielen Organisationen zu den treibenden Elementen in Veränderungsprozessen. Dabei ist das Konzept nicht neu. Wir werfen gemeinsam einen Blick in die Geschichte des agilen Arbeitens, um schnell festzustellen, dass Methoden allein nichts bewirken. Es geht um die Menschen, durch die Prozesse, Projekte und Organisationen erst „agil“ werden. Der Fokus des Workshops liegt daher auf den persönlichen Voraussetzungen für agiles Denken und Handeln.
Ziel
- Sie lernen sich und Ihre Stärken besser kennen
- Sie erlangen ein grundlegendes Verständnis zu agilen Arbeitsmethoden
- Sie probieren verschiedene agile Methoden aus und erkennen, wo Sie schon agil gedacht oder gehandelt haben, ohne es sich bewusst zu machen
- Sie verstehen die unmittelbare Verknüpfung zwischen Ihren persönlichen Stärken und agilem Arbeiten
- Sie reflektieren die Anwendung der Methoden und die Verknüpfung zu Ihren Stärken und verstehen, wieso Scrum und Retros alleine noch kein agiles Team / keine eine agile Organisation formen
Inhalt
- Persönliche Agilität: Persönlichkeitsanalyse
- Ihre Stärken für eine „Agile Charité“
- Agile Methoden: Framework Übersicht
- Agile Organisation: Erfolgsfaktoren, Werte, Prinzipien
- Agilität in der Charité: „Auf dem Prüfstand“
- Ihre Ideen für Ihre Organisation
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.