Wie können wir aus Fehlern lernen?
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen der Charité, sowie Mitarbeiter:innen in leitenden Positionen der Charité
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Melanie Jedlitschka
Kursdauer: 1 Tag
Termine und Buchung: 21.09.2023
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Fehler gehören zu unserem täglichen Leben und Handeln; sie zu begehen ist unangenehm und frustrierend – aber es ist menschlich. Entscheidend ist, wie wir Risiken, Fehler und unerwünschte Ereignisse beurteilen und damit umgehen. Die Bereitschaft, sich mit Fehlern konstruktiv auseinanderzusetzen und voneinander zu lernen, wird im Rahmen dieser Fortbildung gestärkt.
Ziel
Ziel der Fortbildung ist es, Fehler als Chance zu begreifen und als Potential zur zukünftigen Fehlervermeidung und zur Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen zu erkennen. Die Teilnehmer:innen lernen durch Bearbeitung und Diskussion selbst erlebter kritischer Ereignisse voneinander und entwickeln ein Verständnis für die Komplexität und Vielschichtigkeit von Fehlerursachen im Krankenhaus.
Inhalt
- Wie entstehen Fehler/Wie geht man damit um?
- Interne Instrumente (z.B. CIRS, M&M, Schadenfälle, Checklisten)
- Möglichkeiten zur Fehleranalyse
- Analyse interner Fallkonstellationen, mit Maßnahmenableitung
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Teilnahmegebühr (extern)
160,00 €
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.