Positiver Umgang mit Aggressionen - das eigene Verhalten steuern
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Klinik, Verwaltung und Forschung
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Dipl.-Psych. Nicola Sakowski
Kursdauer: 2 Tage
Termine und Buchung: 12.-13.09.2023
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Nach aggressiven Ausbrüchen von Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen und auch eigenen „Entgleisungen“ im Berufsalltag überlegen wir oft noch lange: Hätte die Situation anders laufen können? Was hat den Ärger und das aggressive Verhalten ausgelöst? Wie hätte ich mich anders verhalten können? Wie kann ich eine Eskalation verhindern?
Ziel
Im Vordergrund steht die Verbesserung des Arbeitsklimas durch offeneres Aussprechen des eigenen Standpunktes, der eigenen Interessen und der eigenen Gefühle. Die Teilnehmenden werden in der Veranstaltung erfahren, dass Konflikte im Vorfeld entschärft werden können, wenn das Verständnis und die Einfühlsamkeit für die anderen betroffenen Interaktionspartnerinnen und Interaktionspartner erhöht werden.
Inhalt
• Entstehung aggressiver Situationen analysieren
• Möglichkeiten zur Auflösung von verhärteten Fronten erarbeiten
• Gezielte Übungen zu schwierigen Gesprächssituationen
• Die kommunikative Kompetenz verbessern und die Selbstsicherheit erhöhen
Bitte beachten
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am 3. Tag (Reflektion) ebenfalls verbindlich ist.
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Teilnahmegebühr (extern)
290,00 €
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
ie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.