Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

TYPO3: Schulungsvideos für dezentrale Webredakteurinnen und Web-Redakteure

 

Zielgruppe: Dezentrale Web-Redakteurinnen und Web-Redakteure der Charité

Kurs-Format: VITA-Onlinekurs

Kursdauer: 3 Stunden 30 Minuten

Hier geht es zum VITA-Onlinekurs: Kurs buchen

 

 


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

TYPO3 ist das Content Management System (abgekürzt CMS, deutsch: Inhaltsverwaltungssystem), auf dem die Websites der Charité basieren - sowohl die Seiten des Intranets als auch des Internets.
Bei diesem Content Management System handelt sich um eine Art "Baukasten-Prinzip", in dem grundlegende Gestaltungselemente bereits vorgegeben sind. Verschiedene Kacheltypen, Infoboxen, Sprechzeitenmodule, Bildergalerien sowie festgelegte Schriftarten und ein einheitliches Layout.

Ziel

Mithilfe unserer umfangreichen Bibiliothek an TYPO3 virtuellen Bausteinen auf VITA, können Sie sich Orts- und zeitunabhängig fortbilden. Suchen Sie sich ein Thema heraus, zu dem Sie Unterstützung brauchen, oder bearbeiten Sie die Videos der Reihe nach.

Der Kurs umfasst 17 Videos. Diese Videos helfen Ihnen beim Umgang mit Typo3.

Damit Sie das Online-Angebot erfolgreich nutzen können, empfehlen wir Ihnen:

  • Stimmen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft ab.
  • Planen Sie ausreichend Lernzeit ein.
  • Suchen Sie einen ruhigen und ungestörten Rechnerplatz
  • Stellen Sie sicher, dass ein Lautsprecher oder Kopfhörer verfügbar ist.
  • Die VITA-Onlinekurse können Sie jederzeit pausieren und fortsetzen.

Inhalt

  • Video 1: Neue Seiten im Modul Web-Seite
  • Video 2: Was sind Metas einer Seite
  • Video 3: Titel und Inhalt
  • Video 4: Dateiauswahl
  • Video 5: Funktionen des Admin-Panel
  • Video 6: Dateien hochladen
  • Video 7: Aufzählungen
  • Video 8: Hyperlinks im Text
  • Video 9: Kacheln als Navigationsinstrument
  • Video 10: Funktion der Kachelkarussells
  • Video 11: Panoramabilder auf der Seite einrichten
  • Video 12: Allgemeine Infos eingeben, wichtige Felder im Adressformular
  • Video 13: Benötigte Felder für Meldungen
  • Video 14: Benötigte Felder für die Probandensuche
  • Video 15: Anlegen von Glossareinträgen
  • Video 16: Der alternativsprachliche Datensatz
  • Video 17: Seiten Kopieren, Verschieben, Löschen, Umbenennen

 

Buchung 

Wenn Sie sich für den VITA-Onlinekurs interessieren, klicken Sie hier:

Kurs buchen