"Zu zweit ist Führen schöner"
Zielgruppe: Leitungen und ihre Stellvertretenden Leitungen
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Edith Preuß
Kursdauer: 2 Tage
Termine und Buchung: 20.03.2023 - 21.03.2023
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Gute, wirksame Führung erfordert einen kontinuierlichen Führungsprozess - auch wenn die (erste) Führungskraft mal nicht anwesend ist. Durch eine gemeinsame Führung und die Nutzung der jeweiligen Fähigkeiten der unterschiedlichen Führungspersönlichkeiten können Führungsthemen effizienter und nachhaltiger bearbeitet werden. Dies gelingt, wenn die Rollen, Aufgaben und Verantwortungsbereiche klar erkennbar und akzeptiert sind. Dazu gehört auch respekt- und vertrauensvoll mit unterschiedlichen Rollenerwartungen, möglichen Loyalitätskonflikten souverän umgehen zu können.Besonders ist diese gemeinsame Klärung empfehlenswert, wenn man sich neu in der Rolle und/oder in der Zusammenarbeit befindet oder es sogar schon Differenzen gibt.
Ziel
Die Teilnehmenden reflektieren die eigene Rolle und Aufgabenteilung, um gemeinsam eine Balance zwischen Eigenständigkeit und dem gemeinsam Sichtbarwerden als Führungsteam zu finden. Sie definieren ihren Gestaltungsraum, um Führung als Einheit nach Außen umsetzen zu können. Nach einer fundierten Analyse eigener Stärken nutzen die Teilnehmenden gezielt die Unterschiedlichkeit ihrer Führungspersönlichkeit und den Wert eines konstruktiven Feedbacks.
Inhalt
• Entwicklung einer kompetenten und effektiven Führung als Einheit („Wir ziehen an einem Strang“)
• Gegenseitiges Kennenlernen der Führungspersönlichkeit mit den jeweils vorhandenen Potenzialen
• Entwicklung eines gemeinsamen Leitungsverständnisses, Definition einer „transparenten Zusammenarbeit auf Augenhöhe“
• Umgang mit divergierenden Werten und Erwartungen
• Reflexion der bisherigen Zusammenarbeit, Definition der Ziele für die gemeinsame Weiterentwicklung (Rollen und Prozesse)
• Sie lassen sich von den Erfahrungen und Ideen der anderen Teilnehmenden anregen
• Einzelcoaching für das Leitungspaar
Bitte beachten
Die gemeinsame Teilnahme von Leitung und Stellvertretender Leitung ist notwendig und Voraussetzung für die Kursteilnahme.
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Teilnahmegebühr (extern)
290,00 €
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.