Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Rückkehr- und Fehlzeitengespräche erfolgreich führen

 

Zielgruppe: Führungskräfte aus Klinik, Verwaltung und Forschung

Kurs-Format: Präsenzseminar 

Dozent:in: Rita Jenewein

Kursdauer: 2 Tage

Termine und Buchung: 05.-06.03.2024


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Effizienz und Qualität der Arbeit aller Funktionsgruppen in der Charité von zentraler Bedeutung. Eine wesentliche Führungsaufgabe liegt in der Wiedereingliederung rückkehrender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sonderurlaub, Elternzeit oder Krankheit. Hierzu stehen verschiedene Formen von Führungsgesprächen zur Verfügung. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bei Langzeiterkrankung ist u.a. ein Instrument, das Führungskräften hilft, diese Aufgabe wahrzunehmen.

Ziel

Führungskräfte sollen zum Einen in die Lage versetzt werden, arbeitsbedingte Ursachen langfristiger Erkrankung zu erkennen, um Maßnahmen zur Reduzierung dieser Ursachen zu ergreifen. Zum Anderen ermöglicht diese Fortbildung Führungskräften, Rückkehr- und Fehlzeitengespräche situationsgerecht zu führen. Sie erlangen Souveränität, Sicherheit und Selbstverständnis in der praktischen Anwendung des Stufenplans der Rückkehr- und Fehlzeitengespräche. Die Führungskräfte sind in der Lage, die Wiedereingliederung nach Sonderurlaub, Elternzeit oder Krankheit zu fördern und bei Bedarf weitere Schritte zur Problemlösung zu vereinbaren.

Inhalt

• Grundlagenwissen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
• Stufenkonzept der Charité, Struktur, Möglichkeiten und Grenzen des BEM
• Interventionen der Führungskräfte
• Prinzipien der Gesprächsführung und praktisches Training

Teilnahmegebühr (intern)

Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité

Teilnahmegebühr (extern)

290,00 €

Buchung 

Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:

05.-06.03.2024

Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.