Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Ressourcenorientierte Gesprächsführung

 

Zielgruppe: Führungskräfte im Pflegebereich der Charité

Kurs-Format: Präsenzseminar

Dozent:in: Prof. Dr. Dorothee Heckhausen

Kursdauer: 2 Tage Grundmodul + 1 Tag Vertiefungsmodul

Buchung: Die Anmeldung für dieses Seminar erfolgt über die Pflegedirektion


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

In Zeiten zunehmender Arbeitsbelastung, steigenden Veränderungsdrucks und Personalmangels richtet sich der Blick häufig auf das, was nicht klappt. Das hat negative Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die ressourcenorientierte Gesprächsführung unterstützt Führungskräfte dabei, ihren Fokus auf die Stärken und Potentiale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu legen.

Ziel

Die Führungskräfte erkennen den Nutzen der ressourcenorientierten Gesprächsführung und setzen sie in Gesprächen mit Mitarbeitenden gezielt ein. Es gelingt ihnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, eigene Stärken und Potentiale zu entdecken und auszubauen, und so Motivation, Veränderungsbereitschaft und eigenverantwortliches Handeln zu erhöhen.

Inhalt

• Grundlagen und Ziele der ressourcenorientierten Gesprächsführung
• Ressourcen, Wachstums- und Veränderungspotenziale erkennen und stärken
• Erhöhung von Motivation und Eigenverantwortung
• Fragetechniken und Komplimente
• Ressourcenorientiertes Feedback: Das Werte- und Entwicklungsquadrat
• „Zwei Seelen schlummern ach in meiner Brust!“ – Umgang mit Ambivalenzen in Veränderungsprozessen
• Ressourcenorientierte Zielvereinbarung
• Das ressourcenorientierte Folgegespräch

Bitte beachten

Das 3-tägige Seminar besteht aus einem Grundmodul (2 Tage) und einem Vertiefungsmodul (1 Tag).

Teilnahmegebühr (intern)

Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité

Buchung 

Die Anmeldung für dieses Seminar erfolgt über die Pflegedirektion