In schwierigen Situationen überzeugen
Zielgruppe: Führungskräfte
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Bettina Riedel und Jürgen Hecker (Peter Kraushaar)
Kursdauer: 2 Tage
Termine und Buchung: 06.06.2023 & 07.06.2023
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Als Führungskraft müssen Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele die Interessenlagen unterschiedlicher Gruppen berücksichtigen. Die Aufgaben als Führungskraft sind daher nicht immer einfach. Die Rolle erfordert auch immer wieder die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, auch wenn mal nicht alles reibungslos läuft.
Ziel
Die teilnehmenden Führungskräfte lernen, der Verantwortung gerecht zu werden, die mit ihrer Führungsaufgabe einhergeht. Sie werden angeleitet, sich Ihrer eigenen Wirkungsmöglichkeiten bewusst zu werden, die sich aus ihrer Rolle ergeben. Sie entwickeln eine positive Einstellung zu dieser und lernen, Resignation in schwierigen Situationen zu vermeiden.
Inhalt
• Eigene Kommunikationsmuster in schwierigen Situationen reflektieren
• Deeskalierende Sprache bei Kritik und Konflikten
• wahrnehmen – vermuten – bewerten
• Wahrnehmung – Wirkung - Wunsch
• Stufen der Eskalation
• Ansatzpunkte für Führung in schwierigen Situationen
• Core Concerns
• Interesse hinter Positionen erkennen und ansprechen
• Verständnis von Emotionen
• Berücksichtigung der Core Concerns
• Gesprächsphasen für schwierige Gespräche
• Körpersprache, Kommunikations- und Verhandlungstechniken
• Führungs-Dilemmata – Spannungsfelder in der Führung
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.