ID MEDICS® - digitale Medikation für pflegerische Fachpersonen
Zielgruppe: Pflege- und Funktionsdienst
Kurs-Format: VITA-Onlinekurs
Kursdauer: 2 Stunden
Hier geht es zum VITA-Onlinekurs:
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Die Arzneimitteltherapie ist ein Hochrisikoprozess und besonders an den Schnittstellen im Gesundheitssystem, wie der Aufnahme und Entlassung aus dem Krankenhaus und bei Verlegungen von Patient:innen können u.a. durch papierbasierte Dokumentation Medikationsfehler auftreten.
Als einheitliche Charité-weite Lösung wird zukünftig in den peripher-stationären Bereichen für den gesamten Medikationsprozess der Patient:innen die Medikationssoftware ID MEDICS® genutzt.
In 9 Videos lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Module der Software kennen, die für Ihre Tätigkeiten im Pflegedienst wichtig sind. Die Videos für die Software-Nutzung wurden speziell von den Charité-Expert:innen der digitalen Medikation erstellt.
Ziel
Lernziele:
- Sie bekommen einen Überblick über die Module der Medikationssoftware ID MEDICS®.
- Sie kennen die wichtigsten Funktionen der Software für die Tätigkeit im pflegerischen Dienst.
- Sie können nach Vor-Ort Begleitung durch das Projektteam die Software sicher anwenden.
Damit Sie das Online-Angebot erfolgreich nutzen können, empfehlen wir Ihnen:
- Stimmen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft ab.
- Planen Sie ausreichend Lernzeit ein.
- Suchen Sie einen ruhigen und ungestörten Rechnerplatz
- Stellen Sie sicher, dass ein Lautsprecher oder Kopfhörer verfügbar ist.
- Die VITA-Onlinekurse können Sie jederzeit pausieren und fortsetzen.
Inhalt
- Einstieg ins System
- Kopfzeile und Module
- Medikationsübersicht
- Stelldokumentation
- Gabedokumentation
- Pflegerischer Prozess: Änderungen bestätigen
- Dokumentation nach mündlicher Anordnung
- Infusionsmodul
- Druckfunktion inklusive Bundesmedikationsplan
Buchung
Wenn Sie sich für den VITA-Onlinekurs interessieren, klicken Sie hier: