Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Delirprävention und -management im intensivstationären Bereich

 

Zielgruppe: Pflege- und Funktionsdienst im intensivstationären Bereich

Kurs-Format: VITA-Onlinekurs

Kursdauer: 3 Stunden

Hier geht es zum VITA-Onlinekurs: Kurs buchen

 

 


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

Die Prävention des (postoperativen) Delirs sowie eine adäquate Versorgung von Patient*innen, die
ein Delir entwickelt haben, sind wichtige klinische Bausteine zur Steigerung der Versorgungsqualität und Patientensicherheit.
Dieser Kurs beinhaltet das Erkennen von Risikopatient*innen, Screening, Assessement, Prävention und Behandlung im intensivstationären Bereich.

Ziel

Steigerung der Versorgungsqualität und Patientensicherheit.
Der Kurs wurde redaktionell vom Core Team Delirprävention und Demenzpflege des Geschäftsbereich Pflededirektion, das Zentrum der Anästhesiologie m. S. operative Intensivemdizin und das Berliner Simulations- und Trainingszentrum erstellt.

Damit Sie das Online-Angebot erfolgreich nutzen können, empfehlen wir Ihnen:

  • Stimmen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft ab.
  • Planen Sie ausreichend Lernzeit ein.
  • Suchen Sie einen ruhigen und ungestörten Rechnerplatz
  • Stellen Sie sicher, dass ein Lautsprecher oder Kopfhörer verfügbar ist.
  • Die VITA-Onlinekurse können Sie jederzeit pausieren und fortsetzen.

Inhalt

  • Was ist ein Delir?
  • Delir als klinischer Notfall
  • Neuropsychiatrisches Syndrom
  • Delir auf der Intensivstation
  • Kriterien für ein Delir
  • Abgrenzung Delir/Demenz
  • Typen des Delirs
  • Risikofaktoren IST
  • Management von Sedierung, Delir und Analgesie
  • Zielgerichtetes Sedieren
  • Erkennen von Delir auf der Intensivstation (ICDSC, NU-DESC)
  • Schmerzen
  • Nicht-pharmakologische Präventionsmaßnahmen
  • Interprofessionelles Delirmanagement
  • Verfahrensanweisungen Delir auf der Intensivstation
  • Quiz und Übungen

Buchung 

Wenn Sie sich für den VITA-Onlinekurs interessieren, klicken Sie hier:

Kurs buchen