Das ERAS Programm an der Charité
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden in der Patientenversorgung
Kurs-Format: VITA-Onlinekurs
Kursdauer: 30 Minuten
Hier geht es zum VITA-Onlinekurs:
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
ERAS steht für Enhanced Recovery After Surgery und ist ein interprofessionelles Programm, das optimale perioperative Patient:innenversorgung durch Forschung, Schulung, Audits und Evaluation in den klinischen Alltag implementiert. Im E-Learning erfahren Sie, was ERAS bedeutet, was die Ziele sind und wie der Versorgungsprozess für die Patient:innen gestaltet wird.
Ziel
Lernziele:
- Sie haben gelernt, was ERAS bedeutet und wie man es im klinischen Alltag anwendet.
- Sie haben verstanden, auf welche Inhalte sich das ERAS Programm bezieht.
- Sie kennen die interdisziplinären Strukturen des ERAS Konzeptes und ihre Ansprechpartner.
- Sie wissen, welche Phasen das ERAS Programm beinhaltet.
Damit Sie das Online-Angebot erfolgreich nutzen können, empfehlen wir Ihnen:
- Stimmen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft ab.
- Planen Sie ausreichend Lernzeit ein.
- Suchen Sie einen ruhigen und ungestörten Rechnerplatz
- Stellen Sie sicher, dass ein Lautsprecher oder Kopfhörer verfügbar ist.
- Die VITA-Onlinekurse können Sie jederzeit pausieren und fortsetzen.
Inhalt
- ERAS Einführung
- Die ERAS Phasen
- Zusammenfassung
Buchung
Wenn Sie sich für den VITA-Onlinekurs interessieren, klicken Sie hier: