Umgang mit Trauer in pflegerischen und medizinischen Berufen
Zielgruppe: Mitarbeitende der Kliniken aller Berufsgruppen
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Andrea Martha Becker
Kursdauer: 2 Tage
Termine und Buchung: 14-15.09.2023
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Der Umgang mit Trauer ist oft mit einer tiefen Verunsicherung verbunden. Diese Verunsicherung wirkt sich auf uns aus - ob als Betroffene (durch den Tod von Langzeitpatientinnen und Patienten o.ä.) oder als Personen, die im medizinischen und pflegerischen Alltag immer wieder mit Trauer anderer zu tun haben. Trauer äußern zu können und zu dürfen, aber nicht zu müssen, ist eine notwendige Voraussetzung für unsere leibseelische Gesundheit und unsere innere Balance. In der Klinik sind wir immer wieder mit der Trauer von Angehörigen Sterbender oder Verstorbener konfrontiert, wissen aber oft nicht, wie wir den betroffenen Menschen begegnen, was wir tun oder nicht tun, sagen oder nicht sagen sollen.
Ziel
In dieser Fortbildung werden Grundlagen vermittelt, die einen unterstützenden und konstruktiven Umgang mit Trauer ermöglichen.
Inhalt
• Was bedeutet es, im Zusammenhang mit dem Umgang mit Trauer professionell zu sein?
• Was ist Trauer überhaupt und wozu ist sie gut?
• Was erwarten Trauernde von mir und was erwarte ich von Trauernden?
• Was ist tröstlich?
• Wie gehe ich mit eigener Trauer im Beruf um?
• Wie kann ich meinen eigenen Bedürfnissen und Grenzen gerecht werden?
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Teilnahmegebühr (extern)
290,00 €
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.