Sedierung Grundmodul
Zielgruppe: Ärztliche und nicht-ärztliche Kräfte unterschiedlichster Fachgebiete, die täglich mit der Sedierung beauftragt sind.
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Kai Langlotz, Daniel Spellerberg
Kursdauer: 3 Tage
Termine und Buchung: 12.-14.12.2023 I 25.03.-27.03.2024 I Weitere Termine folgen
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Der Sedierungskurs ist nach der S3-Leitlinie “Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie” und dem zugehörigen DEGEA Curriculum für Endoskopiepflege- und Assistenzpersonal entwickelt. Diese Veranstaltung eignet sich uneingeschränkt für alle ärztlichen und nicht-ärztlichen Kräfte unterschiedlichster Fachgebiete, die täglich mit der Sedierung beauftragt sind.
Ziel
Qualifikation des Personals bei Analgosedierung in kardiologischen und endoskopischen Funktionsabteilungen. Das Behandlungsteam ist fähig, Komplikationen wie zu tiefe Sedierung, Hyperkapnie und Apnoe, Hypoxie oder Kardiodepression beim Patienten zu erkennen und adäquat zu behandeln.
Inhalt
- Strukturelle – personelle Voraussetzungen
- Management vor der Sedierung
- Management während der Sedierung
- Komplikationsmanagement
- Überwachung nach der Sedierung
- Dokumentation und Qualitätssicherung
- Juristische Aspekte
- Simulation am Human Patient Simulator (HPS)
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
12.-14.12.2023 I 25.03.-27.03.2024
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.