Intervention und Prävention von häuslicher Gewalt
Zielgruppe: Pflegende, Multiplikatoren in der Gesundheitsversorgung, Ärztinnen und Ärzte, MTA, Hebammen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie andere Interessierte
Kurs-Format: Präsenzseminar
Kursdauer: 1 Tag
Dozierende: Dr. med. Saskia Etzold, Angelika May
Termine und Buchung: 07.06.2023 | 01.11.2023
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Gewalt in Paarbeziehungen stellt ein zentrales Gesundheitsrisiko für Frauen und deren Kinder dar.
(WHO 1996)
Ziel
Das Training fördert die Sensibilisierung für die psychische und physische Gewaltproblematik. Sie erwerben Fakten und Fachwissen sowie Hintergründe über das Ausmaß, die Formen und die Dynamik von Gewaltbeziehungen. Die Handlungskompetenz wird durch Kenntnisse zum gegenwärtigen Stand der Interventionsmöglichkeiten und der Handlungsschritte für gewaltbetroffene Personen und deren Kinder als (Mit-)Betroffene erweitert.
Inhalt
• Definition Häusliche Gewalt, Prävalenz und Inzidenz, Häusliche Gewalt-Straftaten
• Hintergrundwissen zur Situation von Betroffenen und deren Kindern
• Rolle der Gesundheitsfachkräfte
• Befragungssetting
• Gewalt und gesundheitliche Folgen
• Externe/interne Unterstützungsangebote
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Teilnahmegebühr (extern)
160,00 €
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.