Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Immunzytochemie und Lebendzellmarker

 

Zielgruppe: Mitarbeitende der Charité, Doktoranden

Kurs-Format: Präsenzseminar

Dozent:in: Dr. rer. nat. Gisela Lättig

Kursdauer: 2 Tage (jeweils 6 Stunden)

Termine und Buchung: Termine folgen 2023, Warteliste hier verfügbar.

 

 


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

Die Anwendung antikörperbasierter oder Kompartiment-spezifischer Färbetechniken erlaubt die Darstellung der Lokalisation eines Proteins oder Kompartiments in seiner nativen Umgebung. Dieser gemischt theoretische und praktische Kurs vermittelt Kenntnisse über die Herstellung, Arten und Aufarbeitungsqualität von Antikörpern, unterschiedliche Fixierungsmethoden und deren Einfluss auf die Proteinstruktur, Färbetechniken und Detektionsmöglichkeiten.

Ziel

Durchführung einer immunfluoreszenten Zellfärbung und Anwendung von Lebendzellmarker in Zellkulturen unter mikroskopischer Kontrolle.

Inhalt

• Fixierung
• Permeabilisierung
• Blockierung
• Waschschritte
• Antikörperarten und Antikörperfragmente
• Fluoreszente Fusionsproteine
• Hydrophile, hydrophobe und reaktive Lebendzellmarker

Teilnahmegebühr 

Gebühr entfällt für Mitarbeitende, Doktoranden und Promovierende der Charité

Buchung 

Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:

Termine folgen 2023, Warteliste hier verfügbar.

Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.