Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Haftungs- und Delegationsrecht - Wie verhalte ich mich richtig, wie schütze ich mich?

 

Zielgruppe: Mitarbeitende der Charité aus Klinik, Verwaltung und Forschung

Kurs-Format: Präsenzseminar

Dozent:in: Dr. jur. Maximilian Warntjen, Dr. jur. Christian Reuther

Kursdauer: 3,5 Stunden

Termine und Buchung: Dieser Kurs findet auf Nachfrage statt. Bitte tragen Sie sich in die Warteliste ein. Wir informieren Sie, sobald eine Durchführung zustande kommt. 

 

 


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

In den Zeiten von Patientenrechtegesetz und steigendem ökonomischen Druck auf das Gesundheitswesen sehen sich nicht nur Ärztinnen und Ärzte, sondern auch Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe zunehmenden rechtlichen Risiken ausgesetzt. Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen agieren immer selbstbewusster und scheuen sich nicht, Schmerzensgeld und Schadenersatz geltend zu machen oder gar gleich Strafanzeige zu erstatten. Oftmals haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deshalb das Gefühl, sich bei der Ausübung ihrer Tätigkeit im Krankenhaus auf einem schmalen Grat zwischen erlaubtem und verbotenem Tun zu bewegen.

Ziel

In dieser Fortbildung werden typische „Haftungsfallen“ des Klinikalltags aus Sicht eines spezialisierten Anwalts behandelt und Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung und Haftungsprävention gegeben. Ziel ist es, anhand praktischer Fälle einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen im Haftungs- und Delegationsrecht zu bekommen und zu erfahren, wie man sich juristisch absichert.

Inhalt

• Typische Behandlungsfehlervorwürfe und „Haftungsfallen“: Aufklärung, Dokumentation, Absicherung
• Freiheitsentziehende Maßnahmen (Fixierung, Bettgitter)
• Delegation
• Richtiges Verhalten nach Zwischenfällen

Teilnahmegebühr (intern)

Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité

Teilnahmegebühr (extern)

60,00 €

Buchung 

Dieser Kurs findet auf Nachfrage statt. Bitte tragen Sie sich in die Warteliste ein. Wir informieren Sie, sobald eine Durchführung zustande kommt. 

Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.