Ersteinschätzung in der Notaufnahme nach dem Manchester Triage System (MTS)
Zielgruppe: Pflegende, Ärzteschaft, MDA
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Martina Woelk, Matthias Mengel
Kursdauer: 1 Tag
Termine und Buchung: 06.12.2023 I 04.01.2024 I 06.03.2024 I 20.03.2024 I Weitere Termine folgen
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Die Triage abgeleitet vom französischen trier, sichten, zeigt ein Feld des Risikomanagement in den Notaufnahmen auf, welches für die Dringlichkeitsbehandlung von Patient:innen steht. In Deutschland etablierte sich der Begriff der „Ersteinschätzung“. Mit dem Manchester Triage System (MTS) lernen die Teilnehmer:innen eins der am häufigsten verwendeten Instrumente in den Notaufnahmen kennen um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
Ziel
Bei der Manchester Triage stehen der Pflegekraft 50 Beschwerdebilder zur Verfügung. Jedes einzelne Beschwerdebild entspricht festgelegten Symptomen, die mit einer Dringlichkeitsstufe in Verbindung stehen. Die Teilnehmenden erkennen die Bedeutung einer strukturierten Ersteinschätzung mit Behandlungsdringlichkeit bei Notfallpatient:innen.
Inhalt
• Geschichtlicher Überblick
• Einordnung des Manchester Triage Systems in dem Bereich des Risikomanagements
• Praktische Übungen mit Fallbeispielen
• Rechtliche Situation in der Notaufnahme
• Bedeutung der Dokumentation
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Teilnahmegebühr (extern)
180,00 € (inkl. Lehrbuch)
Buchung
Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:
06.12.2023 I 04.01.2024 I 06.03.2024 I 20.03.2024
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.