Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Charité
Zielgruppe: Benannte dezentrale Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Charité
Kurs-Format: Live-Webinar
Dozent:in:
Kursdauer: 1 Tag
Termine und Buchung: Die Anmeldung erfolgt direkt über die Hauptpraxisanleiter:innen
Sie befinden sich hier:
Beschreibung
Dezentrale Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter mit Qualifizierung sollen ihre pädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten stets auf einem aktuellen Stand halten. Ab dem 01.01.2020 sind Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter gesetzlich dazu verpflichtet, „kontinuierliche insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen“ (§ 4 Abs. 3 Satz 1 PflAPrV).
Ziel
Ziel der berufspädagogischen Pflichtfortbildung für dezentrale Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Charité ist es, aktuelle und relevante Entwicklungen für die Praxisanleitung aufzugreifen, zu vertiefen sowie mithilfe gezielter Trainings mehr Sicherheit im täglichen Handeln zu geben. Außerdem bietet die Pflichtfortbildung eine gute Möglichkeit zur Selbstreflexion sowie für einen intra- und interprofessionellen Austausch.
Inhalt
• Grundlagen für die praktische Anleitung von Auszubildenden an der Charité
• Instrumente für die praktische Anleitung
• Lernziele konkret formulieren
• Einsatzplanung für Lernende erfolgreich gestalten
Bitte beachten
Die Teilnahme an der berufspädagogischen Pflichtfortbildung ist ausschließlich für benannte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Charité möglich
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Buchung
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Hauptpraxisanleiter:innen