Kursteil 1: Organisationsethik, Ökonomisierung und Koordinationsaufgaben
Zielgruppe: Mitarbeitende der Kliniken aller Berufsgruppen
Kurs-Format: Präsenzseminar
Dozent:in: Dr. Marianne Rabe, Dr. Julia Rohe, PD Dr. Friedrich Heubel
Kursdauer: 2 Tage
Termine und Buchung: Für 2023 sind keine Termine mehr verfügbar.
Sie befinden sich hier:
Kursteil 1: Organisationsethik, Ökonomisierung und Koordinationsaufgaben
Beschreibung
Nach Abschluss der "Ethikberatung im Gesundheitswesen" haben Sie sich für die aufbauende K2-Zertifizierung "Koordination von Ethikberatung" qualifiziert. Die Fortbildungsreihe wird durch das AEM sichergestellt und gliedert sich in zwei Vertiefungsmodule sowie den Beratungsterminen. Neben organisationsethischen Themen werden aktuelle Entwicklungen der Ethikberatung, Implementierungsfragen der Ethikberatung und ethische Fragen (z.B. assistierter Suizid) besprochen.
Dieses Modul ist der erste Teil von drei Modulen der K2-Zertifizierung. Die Module werden einzeln gebucht.
Ziel
Zur Umsetzung der von der AEM beschriebenen Ziele sollen handlungs- und erfahrungsorientiert praktische Aufgaben von Koordinator:innen für Ethikberatung im Gesundheitswesen vermittelt werden. Gleichzeitig erfolgt eine Fundierung durch theoretische Anteile. Als Modulschwerpunkt gelten die Organisationsethik sowie die Aufgaben der Koordinator:innen. Zusätzlich wird die Ökonomisierung auf der Makroebene behandelt.
Inhalt
- Koordination von Ethikberatung
- Fragen der Implementierung von Ethikberatung
- Aktuelle ethische Fragen
Teilnahmegebühr (intern)
Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité
Teilnahmegebühr (extern)
290,00 €
Buchung
Für 2023 sind keine Termine mehr verfügbar.
Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.