Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Ethik-Kompetenz in der Klinik, Methodenmodul 1: Moderation von ethischen Fallbesprechungen

 

Zielgruppe: Mitarbeitende aller Berufsgruppen der Kliniken

Kurs-Format: Präsenzseminar

Dozent:in: Dr. Marianne Rabe & Prof. Dr. Fred Salomon

Kursdauer: 2 Tage

Termine und Buchung: 28.-29.08.2023

 

 


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

Falldiskussionen gelten als „Königsweg“ ethischer Reflexion. Auch in den Ausbildungen der Gesundheitsberufe wird zunehmend fallorientiert gearbeitet. Wie aber ist das spezifisch Ethische im Umgang mit Situationsbeschreibungen herauszuarbeiten?

Ziel

Die Teilnehmer/innen lernen verschiedene Arten von Fällen und Geschichten sowie verschiedene Moderationsmethoden kennen. Sie sammeln eigene Moderationserfahrungen und reflektieren die Diskussionen in sog. „Metadiskussionen“.

Inhalt

• Grundsätzliches zur Arbeit mit Fällen
• Fall oder Geschichte? Zur Bedeutung der Perspektive und Darstellung
• Drei Falldiskussionen mit verschiedenen Methoden
• Simulation einer Ethikberatung
• Aufgabe des/der Moderators/in, Moderationsmethoden
• Moderationsmodelle
• Umgang mit schwierigen Moderationssituationen

Teilnahmegebühr (intern)

Gebühr entfällt für Mitarbeitende der Charité

Teilnahmegebühr (extern)

290,00 €

Buchung 

Buchen Sie die Fortbildung mit einem Klick auf Ihren Wunschtermin:

28.-29.08.2023

Sie haben noch keine Zugangsdaten für das Anmeldeportal der Charité-Fortbildungsakademie?
Dann registrieren Sie sich hier: https://seminare.charite.de.
Kehren Sie nach der Registrierung auf diese Seite zurück, um Ihren Wunschtermin zu buchen.