
Ethisch agieren
Ethische Fragestellungen haben im Klinikalltag der Charité einen besonderen Stellenwert. Mit der Zunahme moderner Behandlungs- und Therapiemethoden sind wir im Gesundheitswesen und in der Forschung zunehmend damit konfrontiert. Befassen Sie sich mit Leitlinien und Anforderungen an ein bewusstes ethisches Handeln.
Sie befinden sich hier:
Nutzen Sie die Fortbildungsreihe „Ethik-Kompetenz in der Klinik" und schließen Sie diese als Beraterin oder Berater für Ethik im Gesundheitswesen ab. Das Programm ist eine Kooperation mit der Akademie für Ethik und Medizin.
Die Module können auch einzeln absolviert werden.
Module der Weiterbildung "Ethik-Kompetenz in der Klinik"
Präsenzseminar
- Ethik-Kompetenz in der Klinik - Grundmodul 1
- Ethik-Kompetenz in der Klinik - Grundmodul 2
- Ethik-Kompetenz in der Klinik - Methodenmodul 1: Moderation von ethischen Fallbesprechungen
- Ethik-Kompetenz in der Klinik - Themenmodul 1: Ethische Fragen am Endes des Lebens: Suizid - Therapiebegrenzung - Sterbehilfe
- Ethikkompetenz in der Klinik - Themenmodul 4: Hirntod und Organtransplantation
- Ethik-Kompetenz in der Klinik, K2-Kurs Teil 1
- Ethik-Kompetenz in der Klinik, K2-Kurs Teil 2
- Ethik-Kompetenz in der Klinik, K2-Kurs Beratungstermine
- Ethik-Kompetenz in der Klinik - Themenmodul 3: Ethische Fragen am Anfang des Lebens
- Ethik-Kompetenz in der Klinik, Vertiefungsmodul: Organisationsethik
- Ethik-Kompetenz in der Klinik, Vertiefungsmodul: Die Nijmegener Methode der ethischen Fallbesprechung