Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Zeugnistool 2.0 für Pflege- und Funktionsdienst

Zielgruppe: Stationsleitungen und Pflegerische Centrumsleitungen sowie Stellvertretungen

Kurs-Format: VITA-Onlinekurs

Kursdauer: 45 Minuten

Hier geht es zum VITA-Onlinekurs: Kurs buchen

 

 


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

Mit dem Zeugnistool 2.0 können Sie Zwischenzeugnisse und Abschlusszeugnisse für Beschäftigte im Pflege- und Funktionsdienst erstellen und digital versenden.

Das Zeugnistool 2.0 löst ab Mitte 2023 die bisher im Pflege- und Funktionsdienst genutzte Version ab.

Ziel

  • Sie erfahren, wie der Prozess der Zeugniserstellung abläuft.
  • In einer Live-Demo sehen Sie, wie ein Zeugnisentwurf erstellt wird.
  • Für Pflegerische Centrumsleitungen wird die Freigabe und der Versand des Zeugnisses erläutert.
  • Lernen Sie hilfreiche Zusatzfunktionen kennen (bspw. Detailansichten, Weiterleiten, Korrekturen)

Damit Sie das Online-Angebot erfolgreich nutzen können, empfehlen wir Ihnen:

  • Stimmen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft ab.
  • Planen Sie ausreichend Lernzeit ein.
  • Suchen Sie einen ruhigen und ungestörten Rechnerplatz
  • Stellen Sie sicher, dass ein Lautsprecher oder Kopfhörer verfügbar ist.
  • Die VITA-Onlinekurse können Sie jederzeit pausieren und fortsetzen.

Inhalt

  • Erläuterungen zum Prozessablauf (digital & Original)
  • Erstellen eines Zeugnisentwurfs (Vorgesetzte)
  • Freigabe des Zeugnisses (PCL)
  • Zusatzfunktionen (bspw. Detailansichten, Weiterleiten, Korrekturen)

Buchung 

Wenn Sie sich für den VITA-Onlinekurs interessieren, klicken Sie hier: 
Kurs buchen ​​​​​​​