Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Grundlagen Wahlleistungen stationär

Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden der Charité

Kurs-Format: VITA-Onlinekurs

Kursdauer: 30 Minuten

Hier geht es zum VITA-Onlinekurs: Kurs buchen

 

 


Sie befinden sich hier:

Beschreibung 

Die SAP Basisschulung Patientenaufnahme stationär richtet sich an alle neuen aber auch alle bereits aktiven Kolleginnen und Kollegen, deren Wissen wir auffrischen wollen.

Ziel des Kurses ist die eigenständige Durchführung einer Patientenaufnahme in SAP für die Mitarbeitenden der Abteilung Patientenmanagement. 

Ziel

Nach dem Kurs, 

  • wissen Sie, was unter „Wahlleistungen“ zu verstehen ist
  • wissen Sie, wie die Wahlleistungsvereinbarung aufgebaut ist
  • wissen Sie, wann die Wahlleistungsvereinbarung wirksam ist 
  • wissen Sie, welche Wahlleistungen angeboten werden können
  • wissen Sie, was unter dem Begriff Wahlarztkete zu verstehen ist


Damit Sie das Online-Angebot erfolgreich nutzen können, empfehlen wir Ihnen:

  • Stimmen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrer Führungskraft ab.
  • Planen Sie ausreichend Lernzeit ein.
  • Suchen Sie einen ruhigen und ungestörten Rechnerplatz
  • Stellen Sie sicher, dass ein Lautsprecher oder Kopfhörer verfügbar ist.
  • Die VITA-Onlinekurse können Sie jederzeit pausieren und fortsetzen.

Inhalt

  • Inanspruchnahme von Wahlleistungen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Wahlleistungsvereinbarung 
  • Vermutete Wahlleistung 
  • Kommunikation an Patient:innen

 

Buchung 

Wenn Sie sich für den VITA-Onlinekurs interessieren, klicken Sie hier:
Kurs buchen